von christoph_studer | Sep. 28, 2017 | Aktienrecht, aktienrechtliche Verantwortlichkeit, Haftpflichtrecht, Organhaftpflichtrecht, Vermeidung von Haftung
Die Zeiten, in denen man ehrenhalber zum Verwaltungs- oder Stiftungsrat ernannt worden ist, sind schon lange vorbei. Immer noch viel zu oft werden aber solche Aufgaben übernommen, ohne sich darüber Rechenschaft abgelegt zu haben, dass mit der Annahme eines Mandats...
von david_dalla_vecchia | Apr. 28, 2017 | aktienrechtliche Verantwortlichkeit, Organhaftpflichtrecht, Uncategorized
Die „Business Judgment Rule“ regelt, wie ein Richter Geschäftsentscheide zu überprüfen hat, wenn behauptet wird, die Geschäftsleitung bzw. der Verwaltungsrat sei dafür persönlich haftbar. Dabei werden zuerst die Umstände des Zustandekommens und erst danach...
von christoph_studer | Apr. 6, 2017 | Aktienrecht, aktienrechtliche Verantwortlichkeit, Vermeidung von Haftung
Wie bereits in einem früheren Beitrag ausgeführt, stellt der Entlastungsbeschluss (sog. Décharge), den Verzicht auf Geltendmachung allfälliger Verantwortlichkeitsansprüche zur Deckung eines Schadens der Gesellschaft dar. Seine Wirkung ist aber sehr beschränkt....
von christoph_studer | März 19, 2017 | Aktienrecht, aktienrechtliche Verantwortlichkeit, Haftpflichtrecht, Organhaftpflichtrecht, Schaden, Vermögensschadenhaftpflichtrecht
Im typischen und häufigsten Fall einer Organhaftung machen Abtretungsgläubiger im Konkurs der Gesellschaft den sogenannten Fortführungsschaden geltend. In einem aktuellen Entscheid hat das Bundesgericht eine konzise Zusammenfassung der verschiedenen Aspekte der...
von christoph_studer | Okt. 31, 2016 | aktienrechtliche Verantwortlichkeit, Gesellschaftsrecht, GmbH, Haftpflichtrecht, Organhaftpflichtrecht
Selbstverständlich können die Geschäftsführer der GmbH, ebenso wie Organe anderer Gesellschaftsformen, persönlich haftbar werden. Das Gesetz verweist hinsichtlich der Verantwortlichkeit von Personen, die in der GmbH mit der Geschäftsführung befasst sind, umfassend auf...
von christoph_studer | Okt. 17, 2016 | Aktienrecht, aktienrechtliche Verantwortlichkeit, Gesellschaftsrecht, Haftpflichtrecht, Kausalzusammenhang, Organhaftpflichtrecht, Pflichtverletzung, Schaden, Verschulden
Ja, ein Verwaltungsrat kann persönlich haftbar werden. Im Rahmen des ordentlichen Geschäftsgangs muss sich ein Gläubiger zwar an die Gesellschaft halten, wenn er Forderungen geltend machen will. Dies gilt auch, wenn eine Verpflichtung durch einen Verwaltungsrat...
Neueste Kommentare