von christoph_studer | Apr. 6, 2017 | Aktienrecht, aktienrechtliche Verantwortlichkeit, Vermeidung von Haftung
Wie bereits in einem früheren Beitrag ausgeführt, stellt der Entlastungsbeschluss (sog. Décharge), den Verzicht auf Geltendmachung allfälliger Verantwortlichkeitsansprüche zur Deckung eines Schadens der Gesellschaft dar. Seine Wirkung ist aber sehr beschränkt....
von christoph_studer | März 19, 2017 | Aktienrecht, aktienrechtliche Verantwortlichkeit, Haftpflichtrecht, Organhaftpflichtrecht, Schaden, Vermögensschadenhaftpflichtrecht
Im typischen und häufigsten Fall einer Organhaftung machen Abtretungsgläubiger im Konkurs der Gesellschaft den sogenannten Fortführungsschaden geltend. In einem aktuellen Entscheid hat das Bundesgericht eine konzise Zusammenfassung der verschiedenen Aspekte der...
von christoph_studer | Feb. 24, 2017 | Aktienrecht, Haftpflichtrecht, Organhaftpflichtrecht, Prozessrecht
Mit Urteil vom 16. Januar 2017 (4A_271/2016; 4A_291/2016) hat das Bundesgericht einen Entscheid gefällt, der einen wesentlichen Einfluss auf Zukunft der Streitverkündungsklage haben wird. Aufgrund des damit verbundenen Kostenrisikos wird die Streitverkündungsklage...
von christoph_studer | Nov. 12, 2016 | Aktienrecht, Haftpflichtrecht
Die Erteilung der Décharge an den Verwaltungsrat gehört zu den Routine-Traktanden an der jährlichen Generalversammlung. Allerdings wird ihre Bedeutung im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Verantwortlichkeitsansprüchen gegen den Verwaltungsrat stark überschätzt....
von christoph_studer | Okt. 17, 2016 | Aktienrecht, aktienrechtliche Verantwortlichkeit, Gesellschaftsrecht, Haftpflichtrecht, Kausalzusammenhang, Organhaftpflichtrecht, Pflichtverletzung, Schaden, Verschulden
Ja, ein Verwaltungsrat kann persönlich haftbar werden. Im Rahmen des ordentlichen Geschäftsgangs muss sich ein Gläubiger zwar an die Gesellschaft halten, wenn er Forderungen geltend machen will. Dies gilt auch, wenn eine Verpflichtung durch einen Verwaltungsrat...
von christoph_studer | Sep. 20, 2016 | Aktienrecht, aktienrechtliche Verantwortlichkeit, Aktivlegitimation, Haftpflichtrecht, Organhaftpflichtrecht
Die Konkursmasse ist nicht berechtigt (aktivlegitimiert), den im Konkurs einer Gesellschaft ausschliesslich den Gläubigern entstandenen Schaden geltend zu machen. Aktivlegitimation ist ein komplexes Thema Die Frage der „Aktivlegitimation“, d.h. wer im...
Neueste Kommentare